Bitte mitbringen (je nach Kurs): Bequeme Kleidung, saubere Sportschuhe, Dicke Socken, Gymnastikmatte, Badetuch, Kissen, Alles zum Wohlfühlen (ggf. Decke). Geburtsvorbereitung auch Mutterpass, Essen+Trinken
Coronaregelung: Nur für Veranstaltungen im Krankenhaus gilt FFP2-Maske bis zur Matte/zum Sitzplatz. Wir bitten in den Kursen weiterhin um Beibehaltung der allgemeinen Hygieneregeln: Keine Erkältungssymptome, Händedesinfektion, Abstand, Niesen in die Armbeuge, Lüften. Herzlichen Dank für Mitwirkung und Verständnis!
Details zu Kurs KP6201 (Aufrecht leben können - mit welchen Ressourcen?)
Titel | Aufrecht leben können - mit welchen Ressourcen? |
Kursbelegung | ![]() |
Kursnummer | KP6201 |
Info | Für alle offenes 2-Tagesseminar im Ev. Klinikum Köln Weyertal. Ermäßigte Gebühr 40,- EUR für Mitarbeitende der Evangelischen Krankenhäuser Köln, Bergisch Gladbach, Mühlheim a.d. Ruhr, Düsseldorf sowie alle Diakonie-Mitarbeitenden. Was für eine Freude bereitet es, sich auf seine beiden Füße zu stellen, um sich aufrecht in das Abenteuer des Lebens zu begeben. Was trägt dazu bei, dass wir beherzt und aufrecht unser Leben gestalten und mit Mut zu unseren eigenen Ideen und Überzeugungen stehen können? Jedoch ist das Aufrechtsein vielfach gefährdet. Oft endet es in Niedergeschlagenheit und Resignation. In diesem Seminar wollen wir uns die religiösen Ressourcen anschauen, die dazu beitragen, gestärkt und mit Mut den eigenen Weg weiter zu gehen. Wir arbeiten mit Elementen der Gestaltpädagogik und leicht nachvollziehbaren Körperübungen. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Inhalt 1.) Über das Phänomen der Zweibeinigkeit und der aufrechten Haltung (innerlich und äußerlich - inkl. Zeitreise) 2.) Die Gefährdung des Aufrechtseins (inkl. Bildbetrachtung Metapher Baum): Hungerangst, Krankheitsangst, Mobbing, Katastrophenangst, Angst vor der Enge 3.) Timeline I der Teilnehmenden: Eigene Zeiten des bedrohten Aufrechtseins 4.) Aufrichtende Erzählungen aus den Evangelien (inkl. Bildbetrachtung, Zeder des Libanon): - Sorget nicht, was wir von den Blumen und Vögeln lernen können - Nimm dein Bett und geh - Gekrümmte Frau wir aufgerichtet (Bildmeditation) - Zu klein geraten und doch wahrgenommen - Schwarze Schafe willkommen (Übung mit Aufstellung) 5.) Gott die Mütterliche/Gott der Väterliche: Focusing mit Gottesbildern 6.) Das Nonplusultra: Die Liebe 7.) Timeline II der Teilnehmenden: Erfahrungen von Liebe, Zuwendung und Aufmerksamkeit 8.) Übungen zum Aufrechtsein Zu allen Punkten zählen Feedback und Austausch Der Inhalt muss jeweils der zur Verfügung stehenden Zeit angepasst werden. Adresse Seminarort: Ev. Klinikum Köln, Weyertal 76, 50931 Köln. Vor Ort: Personalwohnheim=hohes Gebäude hinter dem EVK-Parkplatz rechts: Tagungsraum im 1. Stock sowie Raum KölnBlick im 12 Stock Georg Schützler ist Pfarrer, Gestaltpädagoge, NLP-Master und Autor. |
Veranstaltungsort | Tagungsraum, Wohnheim, 1. Stock, Raum Nr. 108-110 |
Zeitraum | Do. 15.06.2023 - Fr. 16.06.2023 |
Veranstaltungstage | Do., Fr |
Dauer | 2 Termine |
Uhrzeit | 09:00 - 16:00 |
Kosten | 110,00 € |
Kurstage
Dokumente/Links
- Für diesen Kurs sind keine Dokumente/Links vorhanden.
Veranstaltungsort
-
Tagungsraum, Wohnheim, 1. Stock, Raum Nr. 108-110
Weyertal 76
50931 Köln -
Raum KölnBlick Wohnheim 12. Stock
Weyertal 76
50931 Köln
Dozent/in
Legende:




